Von unserem Hotel aus haben Sie die perfekte Ausgangslage, um die beeindruckenden Werke des Künstlers Peter Lenk bequem und schnell zu Fuß, mit dem Rad oder mit dem ÖPNV zu erkunden. Ob in Radolfzell, Konstanz oder Bodman-Ludwigshafen – alle diese Orte sind von unserem Hotel aus hervorragend zu erreichen. Nutzen Sie die Gelegenheit und begeben Sie sich auf eine unvergessliche Peter Lenk-Tour. Erleben Sie die humorvollen und einzigartigen Skulpturen, die in ihrer Einzigartigkeit und Ausdruckskraft beeindrucken. Auch in Radolfzell können Sie direkt ein Kunstwerk von Peter Lenk bewundern, nur wenige Gehminuten von unserem Hotel entfernt.
Wer ist Peter Lenk? Peter Lenk ist ein deutscher Bildhauer aus Bodman-Ludwigshafen am schönen Bodensee. Er stellt auf satirische Art von ihm empfundene gesellschaftliche Missstände dar. Peter Lenk lebt in Bodman. Aus der Ehe mit seiner Frau Bettina sind zwei Töchter hervorgegangen, von denen eine, Miriam Lenk, selbst Künstlerin ist.

Kampf um Europa in Radolfzell
Quelle: peter-lenk.de | Bild: Peter Lenk
Radolfzell “Kampf um Europa”
An der Seemeile zwischen Altstadt und seemaxx in Radolfzell (nur 5 Gehminuten vom Hotel am Stadtgarten entfernt) kann man das Skulpturen-Ensemble „Kampf um Europa“ des Bodmaner Künstlers Peter Lenk bewundern. Lenk kritisiert in seinem Werk die modernen Zeiten, in denen Geld die Götter verdrängt hat und Finanzmärkte den Alltag bestimmen. Politiker, Banker und Manager saugen im Zeichen des Neoliberalismus an Europas Brüsten, während die technokratische Elite Europas Staaten melkt.
Konstanz “Imperia“
Peter Lenks Kunstwerke sind in vielen Städten am Bodensee bekannt, insbesondere die Imperia im Konstanzer Hafen. Die Imperia-Statue an der Hafeneinfahrt von Konstanz ist nicht nur ein beliebtes Fotomotiv und ein Wahrzeichen der Stadt, sondern auch eines der kontroversesten Kunstwerke im öffentlichen Raum. Die Imperia-Statue in Konstanz steht auf den Resten eines ehemaligen Molenturms und ist eine 9 Meter hohe, 18 Tonnen schwere Figur einer spärlich bekleideten Frau mit Narrenkappe. Auf ihren Armen trägt sie zwei nackte Männerfiguren: eine mit Papsttiara und eine mit Kaiserkrone. Die Figur dreht sich alle vier Minuten um ihre eigene Achse. Nach ihrer Enthüllung 1993 stieß die Statue zunächst auf heftige Proteste von Kirche und konservativen Stadträten, wurde jedoch aufgrund ihres Standortes auf Privatgelände nicht entfernt. Heute ist die Imperia eine Touristenattraktion und ein Wahrzeichen von Konstanz.

Imperia Konstanz
Bild: Freepik @scaliger99

Narrenschiff Bodman
Quelle: TKM Bodman-Ludwigshafen | Bild: E&E Werbeagentur
“Narrenschiff” in Bodman
Das mehrere Tonnen schwere Kalksteinguss-Relief „Narrenschiff“ wurde von der Doppelgemeinde Bodman-Ludwigshafen für 80.000 Euro erworben. Der Titel bezieht sich auf den Straßburger Dichter Sebastian Brant, der vor rund 500 Jahren in seiner satirischen Schrift „Narrenschiff“ die Gesellschaft kritisierte. Das Relief zeigt in plastischer Form bekannte Prominente aus den Nachrichten.
Führungen im Skulpturengarten
Von Anfang April bis Anfang Oktober bietet der Bodmaner Bildhauer Peter Lenk Führungen durch seinen Skulpturengarten in Bodman an. Während der etwa 90-minütigen Tour erfahren Sie Spannendes über seine Arbeiten und Kunstwerke.
Alle weiteren Infos zum Künstler Peter Lenk und seinen Kunstwerken finden Sie auf seiner Webseite www.peter-lenk.de